
Weitere News

Wie kommen die Löcher in den Käse?
Pardon, die Fenster in die Löcher? Ältere Semester kennen sie noch, die Sendung mit der Maus! Ein bisschen so fühlt man sich, wenn man die Fensterfabrik …
Details
2015-2022
Bauen – das ist meist nicht zack, zack, ein Gebäude hochziehen. Bisweilen sind es unzählige Aushandlungs-, Wettbewerbs-, Überarbeitungs-, Einsparungs-, Überraschungs- und Anpassungs-Runden, um am Ende …
Details
Parallelwelten
Kunst & Schnee sind derzeit in aller Munde, wenn auch meist in anderem Sinne. Tatsächlich hat Skifahren in Zeiten des Klimawandels einen gewissen Beigeschmack bekommen. Gut, dass …
Details
Auf der grünen Wiese
Es begann als Verdichtungsspiel zwischen Stadt und Land. Am Anfang war die Idee. Auf sie folgten Skizzen und Pläne. Wir bastelten Prototypen und tasteten uns über …
Details
Bau ab!
Kurz vor Weihnachten wurde unser «Weihersteig» als «Bau der Woche» auf swiss-architects.com vorgestellt – als eines von 42 tollen Bauprojekten. Nun besteht bis zum 31.1.2023 die Möglichkeit, den «Bau des …
Details
Bauen und andere gute Vorsätze
An neuralgischer, lärmbelasteter Stelle beim Stadion Letzigrund sollte ein viergeschossiger Altbau durch ein zukunftsweisendes Scheibenhochhaus ersetzt werden: Möglichst klimaneutral, mit hohem Wohnwert und ortsbaulichem Gewinn. …
Details
Mal andere Saiten zur Erbauung
In der Krise haben wir uns für Grandezza entschieden: Beflügelt von unserer Büroreise nach Vincenza, stimmen wir uns ein fürs neue Jahr … Wir wünschen …
Details
Zaungast am Zürichberg
Neuerdings wird die Kreuzung oberhalb des Kinderspitals von einem eigenwilligen Stadthaus besetzt: Seine gestaffelte Kontur folgt dem Strassenverlauf, um mittels kraftvoller Geste die Situation am …
Details
Zukunft war gestern
Die Welt ist aus den Fugen und dennoch gibt es Grund zur Hoffnung: Gestern wollten zehn Mädchen und vier Jungs Einblick in unseren Alltag gewinnen …
Details
Futteral 4.0
Im Rücken die stark befahrene Tièche-Strasse, hangabwärts das beinahe dörfliche Bild aus Punkthäusern und einer Kirche, im Westen der kolossale Riegel einer Genossenschaft: Der Ersatzneubau …
Details
Leuchtende Erinnerungsbilder
Unsere coronabedingt verschobene Büro-Jubiläumsreise führte letzte Woche nach Vicenza – vier Tage bleibende, leuchtende Bilder! Blättern wir im Atlas unserer Erinnerungen: Palladianische Fluchtburgen und Antworten …
Details
Pionier im Quartier
Das «Chuenimatt-Areal» liegt in Prattelns Industriezone, nur unweit des Bahnhofs inmitten eines Bebauungsdurcheinanders. Künftig soll es sich zum fruchtbaren Biotop für innovative Jungunternehmen mausern. Als …
Details
Neues Jahr, neuer «Bau des Jahres»!
2021 hatte unsere Nachverdichtung einer 1980er-Jahre Wohnsiedlung in Embrach die Ehre, von der Redaktion Swiss-Architects als «Bau der Woche» vorgestellt zu werden – als eines …
Details
Lasst uns froh und munter sein
Stammhaus statt Einzelhaft Zuwachs statt Abbau Foyer-Gespräche statt Online-Konferenzen Ansteckende Gedanken statt sozialer Distanzen Stadtgrün statt Erdfieber Elchtest statt Papiertiger Gemeinsam statt einsam 2022 kann …
Details
Zugkraft für den Stadtumbau
In Arbon entsteht seit geraumer Zeit ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die Chance, anstelle …
Details
Emotionalität statt Neutralität
Der Erneuerungsbedarf einer 1980er-Siedlung sowie das Verdichtungsgebot der Stunde erforderten eine kluge Strategie: Statt alles der Abrissbirne preiszugeben, entwickelten wir im inspirierenden Prozess mit unserem …
Details
Neuer Job? Neuer Job!
Wir suchen Dich #absofort. Unterstütze uns als Projektleiter*in / Entwurfsarchitekt*in / Hochbauzeichner*in / Techniker*in – gerne zu 100%! Mehr Infos unter > Büro/Jobs
Details
Nachhaltiger Stoffwechsel
Die Materialwahl ist für die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung ungewöhnlich: Mit ihren akkurat gefügten Holzfassaden, den Balkonboxen und einer brandschutzbedingten, scharf akzentuierten …
Details
Neues Leben für eine Bau-Ikone
Das ehemalige Swissôtel in Zürich-Oerlikon ist eine Schweizer Bau-Ikone der frühen 1970er – geplant und erstellt als «Hotel International» zu einer Zeit, als solch eine …
Details
Was für ein Jahr!
Verhüllungen, die nicht der Lust an der Verkleidung dienen. Markierungen, die uns auf Abstand halten. Manchmal kommt man sich vor wie im Raumschiff, manchmal wie …
Details
Ausflug in die Erinnerungen
Eigentlich wären wir jetzt alle weg – ganz weit weg. Statt unser 10-jähriges Bürojubiläum in der Ferne zu feiern, haben wir eine herrlich analoge Auszeit …
Details
Dichte und Dichtung
Die Notwendigkeit innerer Verdichtung und erschwinglichen Wohnraums führte zu vier präzis geschnitzten Baukörpern. Wiederholungen von Bauteilen folgen einer rationalen Logik, Platten und Rillen verleihen Struktur …
Details
Hommage an den Blockrand
Der Blockrand ist Vergangenheit und Zukunft. Auch wir besinnen uns an der Stadtgrenze zu Zürich auf überlieferte Gestaltungsqualitäten: Die Aussenhaut ist hart und kulissenhaft überhöht, …
Details
Wer wohnt in «unseren» BeachHouses?
Der erste Schritt über die Schwelle – Wow-Effekt bei allen: Sehr coole Architektur, findet Ruth. Sehr sonnig und hell, meint Xoana. Sandra fällt der Sichtbeton …
Details
Gruss aus der Küche!
Das Büro am Esstisch, der Hund als Lizenz zum Rausgehen, die Stadt in Stille versunken. Zeit, das Nahe neu zu sehen. Dennoch, auch im Homeoffice …
Details
Es ist angerichtet!
Oft sind es kurze Momente oder Augenblicke des Zufalls wie dieses «Mise en place», die zu Gedanken anregen: Über den Zauber, der der Vergrösserung des …
Details
Von der Architektur bis zum Lampenschirm
KlotenMilano ist nicht nur ein kühnes Mietshaus, das die Stadt in ein einziges Gebäude packt. Es ist auch ein gebautes Plädoyer für ein Mehr an …
Details
Geht doch (fast)!
Nach einem 1. Rang vor zwei Jahren mit unserem Lycée Français de Zurich freuen wir uns 2019 über die Wahl des Surber-Areals auf den 2. …
Details
Und jetzt alle!
2019 hatte unser Surber-Areal die Ehre, von der Online-Redaktion Swiss-Architects als «Bau der Woche» vorgestellt zu werden – als eines von 50 auserwählten, tollen Bauprojekten. Bis zum …
Details
Bei uns herrscht Kraterstimmung
Und das ist natürlich gut so! Nach dem Festtagsmarathon und einer kurzen Verschnaufpause zwischen den Jahren sind wir zurück in den Startlöchern, um 2020 mit …
Details
O du fröhliche!
Alle Jahre wieder. Und doch immer so überraschend! Halten wir also inne, um auf 2019 zu schauen: Nicht selten mussten wir gemeinsam ins kalte Wasser …
Details
Erfolgsmodell Mittelalter
Es ist eine unserer Lieblingsbeschäftigungen: Keimzellen für lebendige Quartiere zu entwickeln. Wenn das Surber-Areal im Kreis 4 sowas wie unser räumlich-architektonisches Versuchsfeld war, dann haben …
Details
Zukunft gesichert
Von wegen Nachwuchssorgen! Auch dieses Jahr freuten wir uns über fünf neugierige Geister. Mittels Skizzenpapier, 3D-Brille, Baustellenbesuch, Pizzakurier und Modellbausession tauchten sie ein in unsere …
Details
Nein
Eigentlich sind Nein und Ja austauschbar – sie sind die Kehrseiten derselben Medaille: Wer zu etwas Ja sagt, muss zu etwas anderem Nein sagen. Wir gratulieren …
Details
Reality Check im Kreis 4 & 5
Das Erdgeschoss ist Schauplatz vielschichtiger Beziehungen und unterschiedlicher Akteure, oft genug auch eine «Problemzone» – und bei den meisten unserer Bauten ein Schlüsselthema. Im Rahmen …
Details
Körpersprache
Die Fassaden verblüffen niemanden. Und das ist gut so. Unsere Bauten auf dem ehemaligen Hero-Areal punkten nicht mit Extravaganz, sondern mit einer alltagstauglichen Architektur, die …
Details
Himmelwärts
Wir erobern die dritte Dimension – und das in bester Gesellschaft. Direkt neben dem WolkenWerk-Ensemble wird unser jüngstes Kind und Beitrag zur Leutschenbacher Skyline bald …
Details
KlotenMilano ist eine Reise wert!
Kloten ist viel mehr als nur Flughafenstadt. Genauso ist KlotenMilano viel mehr als nur ein Haus. Mit KlotenMilano durfte am Rande von Kloten ein kühnes …
Details
Die Schweiz liegt nicht am Meer
…und doch gibt es Orte, die einen an Ferien erinnern. Neuerdings sorgt eine Sequenz kleiner Häuser an den Gestaden des Zürichsees für Fernweh. Und für …
Details
Learning from Kreis 4
Es erfüllt uns mit Stolz, dass die Archithese unsere freiräumliche Initialzündung auf dem Surber-Areal in ihrer neusten Swiss-Performance-Ausgabe beleuchtet und gewürdigt hat…
Details
Der Bär ist los
Es ist das, was wir an unserem Arbeitsplatz so lieben – er ist immer wieder gut für Überraschungen. Heute waren es externe. Just nach unserer …
Details
Apfel der Erkenntnis
Michel Gübeli im Interview über Glaubensfragen, den Einfluss von Apple auf unser Architekten-Dasein und auf unser Office…
Details
Blickfänger und Geräuschkulisse
Ein schmales Filetstück am Käferberg erwies sich als Chance und Herausforderung zugleich: In steiler Südlage, von zwei Strassen eingeklemmt und lärmbelastet, bietet es eine überwältigende …
Details
Auf ein Neues
Das Jahr ist noch jung, wir sind schon wieder mittendrin: 2019 starten wir mit 13 laufenden Baustellen, 21 in Planung befindlichen Projekten und – naturgemäss …
Details
Weihnacht der Architektiere
Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Projektionsflächen wilder Phantasien und domestizierter Utopien. Gebäude, die gerettet werden mussten. Häuser, die gebaut werden wollten. Platz, der …
Details
Wahlverwandtschaften
Seit kurzem reihen sich zwei Zeitzeugen der Moderne mit neu erstarktem Selbstbewusstsein in den Gründerzeitkontext des Weissen Schlosses ein. Es galt, eine nüchterne Lochfassade aus …
Details
Zeit für einen Perspektivenwechsel
Naturgemäss mögen wir Baustellen. Vor allem dann, wenn die Bauarbeiten zügig vorangehen. Vor allem aber sind Baustellen die Montageplätze unserer Ideen. Wo Wünsche, Normen und …
Details
The next generation at work
Letzte Woche am nationalen Zukunftstag legte eine Horde vielversprechender Nachwuchstalente Hand bei uns an. Da wurde ausgemessen, gezeichnet, konstruiert, Pizza gegessen, gebaut und natürlich präsentiert. …
Details
Open House im Kreis 4
Wir laden ein zum Stadterlebnis «Surber-Areal», wo wir zusammen mit einer vorbildlichen Bauherrschaft ein neues Stück Stadt geschaffen haben, welches Aufwertung und Wohnqualität in ein …
Details
Verbindungsaufbau
Immer mehr Altbauten müssen weichen. Umso schöner, ein Stadthaus von 1914 zu sanieren und für das Gartengrundstück einen Neubau vorzusehen, der auf Tuchfühlung mit seinen …
Details
Hopper-Momente des Lebens
Vielleicht ist es ja ein bisschen weit gegriffen. Aber manchmal gibt es diese Momente, die einen an ein Bild von Edward Hopper erinnern: Die Exponiertheit …
Details
All Inclusive
Milano ist anders. Milano ist eine Stadt voller Leben und Geschäftigkeit. Unser Milano liegt ganz schön weit nördlich: Kein Italienwetter. Deshalb packt KlotenMilano die italienische …
Details
Freude herrscht
Unser Bau ist längst von glücklichen Bewohnern besiedelt, da hat auch für uns das lange Warten ein Ende: Letzte Woche spielten Vegetation, Wetter und Terminkalender …
Details
Oase im Asphaltdschungel
Nicht nur in der virtuellen Warenhaus-Galaxie von digitec stehen die Zeichen auf Wachstum. Auch das firmeneigene Kafi Pause will Pflanzen, Gedanken und Kreativität spriessen lassen. …
Details
1. Preis – Locker angedichtet in Dübendorf
Wir freuen uns, dass unser Bebauungsvorschlag für ein hochwertiges wie preiswertes Wohn- und Gewerbeensemble in Dübendorf mit dem 1. Preis honoriert wurde…
Details
Es geht bergab!
Und zwar richtig schnell. Nach langem «Wetterschmöcken» konnten wir uns endlich in die weisse Pracht von Elm stürzen, wo schon manche Schneelegende geboren wurde. Dieses …
Details
Wir sind «Bau des Jahres 2017»!
Wir freuen uns riesig, dass unser «Design-to-Cost»-Schulhaus auf swiss-architects aus 50 starken Bauten zum Sieger gekürt wurde. Wohl der schönste Beweis, dass sich Nutzerbeteiligung am …
Details
Z2G Reloaded
Stecker raus. Gelegenheit, das System runterzufahren und sich neu zu kalibrieren. Nach ein paar ruhigen Tagen zwischen den Jahren sind wir zurück in alter Frische: …
Details
Was für eine Bescherung
Wir schauen zurück auf ein Jahr voller beflügelnder Aufgaben und sieben in die Wolken gebaute Projekte. Auf ganze Städte aus Gebautem und Erträumtem. Auf Herausragendes …
Details
Eitel Sonnenschein in Grenchen
Was lange währt, wird endlich gut: Unlängst konnten wir das Baugesuch für unsere «Sunnepark»-Überbauung einreichen. Ein für Grenchen wegweisendes Bauprojekt, das beinahe politischen Schiffbruch erlitten …
Details
Filmreifer Auftritt
Der Stoff, aus dem unsere Räume sind, scheint zu gefallen: Unlängst mutierte unser Büro kurzerhand zur Filmkulisse. Die Storytelling-Agentur und Produktionsfirma Corpmedia AG und Regisseur …
Details
Die Zukunft der Vergangenheit
Die gute alte Zeit ist eine Plattitüde. Für Architekten allerdings eine ernstzunehmende, wie die Begeisterung vieler Menschen für Gründerzeitbauten zeigt. Die Sanierung eines 1893 erstellten …
Details
Zukunftsmusik in Pratteln
Mit dem Projekt Tri-innova nahe des Bahnhofs Pratteln soll ein fruchtbares Biotop für Forscher, Entwickler und Jungunternehmer entstehen, in dem die Life-Sciences die erste Geige …
Details
Unsere grossen Sommerlöcher
In der nachrichtenarmen Ferienzeit redet man gerne vom Sommerloch. Bei uns dagegen herrscht Hochbetrieb. Wir lieben Löcher von Berufswegen. Denn wo Löcher sind, da wächst …
Details
So haben wir uns das vorgestellt
Glückliche Bewohner ziehen ein ins neue Horgener Oberdorf-Quartier. Sie finden höchste Lebensqualität und eine Vielfalt an identitätsstiftenden Orten. Sie loben das friedvolle Nebeneinander aufgrund nuancierter …
Details
Gute Aussichten in Aesch (ZH)
Eineinhalb Jahre nach Spatenstich feierten wir Aufrichte unserer Quartierentwicklung in Aesch. Es gab begeisterte Dankesworte seitens des Totalunternehmers an die anwesenden Handwerker, Bauarbeiter und Fachplaner für eine …
Details
7 verflixt gute Jahre
Unglaublich, wie die Zeit vergeht! Heute auf den Tag genau feiern wir bereits unser 7-jähriges Bestehen. Zeit, um das Vergangene dankbar Revue passieren zu lassen. …
Details
Spitzenzeiten auf 1490 m ü. M.
Letzte Woche war es wieder soweit: Rein in den Bus und rauf auf die Bretter! Schneepflug und Spitzkehre, Wedeln und Wippen – wir haben das schöne Wetter …
Details
Alles im Lot in 8044
Aus Decken und Wänden hängen Kabel, alles ist staubig – es gibt noch viel zu tun. Und doch einen Grund zu feiern: Zusammen mit glücklichen …
Details
2017 – Einfach mal danke sagen
Das Jahr ist noch jung und wir schon wieder «voll im Schuss.» Die Zeit, richtig danke zu sagen, bleibt dabei oft auf der Strecke. Deshalb: …
Details
Wenn der Kreis sich schliesst
Bald ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür und unser Räderwerk für ein paar Tage still. Deshalb möchten wir uns jetzt schon für …
Details
Z2G macht Schule
Und zwar in Dübendorf: Nach zwanzig Monaten Bauzeit feiert das Lycée Français de Zurich seine offizielle Eröffnung. Für uns war der Neubau auch ein «Lehrstück» für …
Details
The wright place to be
Die Rechnung ist aufgegangen: Knapp zwei Jahre nach Bezug unseres «Wrighthouse» im Stadtteil Glattpark kommen in einem TV-Beitrag eine glückliche Bewohnerin sowie ein zufriedener Michel …
Details
«Shades of Grey» am Wiesenrand
Unsere die Landschaft durchdringende Antwort auf Verdichtungsfragen, den Reizen einer unverbaubaren Freihaltezone dauerhaft ausgesetzt. Was uns sonst noch an diesem Projekt gefesselt hat? Lesen Sie …
Details
Das Leben ist eine Baustelle
Es tut sich was an der Genferstrasse, gleich neben dem Weissen Schloss in Zürich. Beim Anblick dieses Umbaus schlägt nicht nur das Architekten-Herz höher – …
Details
Züst Gübeli Gambetti goes northwest!
Vor kurzem haben wir unser erstes Bauprojekt in Basel fertiggestellt. Auf dem Erlenmatt-Areal entsteht seit 2007 in kleinen Schritten ein ganz neuer Stadtteil, konzipiert nach …
Details
Z2G nimmt’s sportlich
Wir haben unser Leistungsspektrum erweitert, um mit einem eigenen Team an der 43. SOLA-Stafette voll durchzustarten. Wie immer gehen wir gemeinsam bis an die Schmerzgrenze. …
Details
Mailand rückt näher
Während der Ausbau der NEAT-Transitachse Zürich-Mailand zeitweilig stockt, haben wir für unser unter dem Namen «Milano» laufendes Projekt plangemäss die Baueingabe eingereicht. Ein neuer Stadtbaustein für …
Details
Im Höhenrausch
Z2G hat die urbane Kulisse eingetauscht gegen Hüttenzauber und ein grandioses Bergpanorama. Unser Ausflug in sonnige Höhen sorgte für frische Perspektiven. Und die idealen Voraussetzungen, …
Details
Glattpark anstadt
In der Märzausgabe des Hochparterre-Themenhefts «Glattpark» sind wir mit unseren Stadtbausteinen «Wrighthouse» und «Amelia» gleich zweimal vertreten. Wir freuen uns auf einen anregenden Städtebaustammtisch und …
Details
Zurück in die Zukunft
Nach einem geglückten Comeback ins neue Jahr fahren wir mit Vollgas weiter in die Zukunft. 2016 sind wir mit zehn laufenden Baustellen und 25 weiteren Projekten im …
Details
Ein neues Jahr am Horizont!
Wir schauen zurück auf ein umtriebiges und erfolgreiches 2015 – selbst wenn wir manchmal alles auf den Kopf stellen mussten. Auf jeden Fall hat es …
Details
Einblick ins neue Büro
Seit Mai arbeiten wir nun mit unserem Team von 50 ArchitektInnen am neuen Standort an der Limmatstrasse 65 im Kreis 5. Unsere Räume gliedern sich …
Details
Neue Eindrücke des Wrighthouses im Glattpark
Die Entstehungsgeschichte: Die Firma Implenia hatte uns im Frühling 2010 – knapp zwei Monate nach unserem Start in die Selbständigkeit eine grosse Chance angeboten: Wir …
Details
1. Preis – Adliswil – Dietlimoos
Das Entwicklungsgebiet Dietlimoos im Norden von Adliswil hat ein Potential von 90’000m2 Fläche. In Zukunft werden hier tausende von Menschen arbeiten und wohnen. Ein neues …
Details
Stapellauf auf dem Hönggerberg
Im Frühsommer 2011 erhielten wir von der Firma HRS Real Estate eine Anfrage für einen Gesamtleistungswettbewerb für ein Büro- und Seminargebäude an der ETH Zürich. …
Details
1. Preis Lausanne Fiches Nord
Alvéoles d’abeille Les quatre volumes exploitent efficacement la parcelle : Au Nord, deux bâtiments plus petits comportent quatre appartements par étage. Au Sud, deux bâtiments plus …
Details
1. Preis im Studienauftrag Kürbergstrasse
Das Grundstück mit starker Hanglage am Käferberg besticht mit phantastischer Rundumsicht Richtung Stadt und optimaler Besonnung. Im Norden grenzt die Emil-Klöti-Strasse und im Süden die …
Details
Wir sind umgezogen
Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Geschäftspartner und Freunde Unser Büro für Architektur und Städtebau zieht nach fünf Jahren in der Binz nun Richtung Downtown. …
Details
„Aus der Not eine Tugend…“ Wettbewerb Oederlin-Areal Baden
Unser Beitrag zum Projektwettbewerb Oederlin-Areal in Baden wurde leider im letzten Rundgang ausgeschieden, das Preisgericht würdigt aber die Qualitäten des Projekts:
Details
Erste Eindrücke des Wrighthouses im Glattpark
Seit November 2014 sind die ersten der 120 Wohnungen im Glattpark bezogen. Nun liegen die ersten Bilder unseres Fotografen Valentin Jeck vor. Bis Ende März …
Details
50 Wohnungen in Oerlikon fertiggestellt
Unser Stadtbaustein an der Schaffhauserstrasse 431 ist fertiggestellt und bezogen. Die Adaption klassischer Stilelemente bindet den Bau in die Geschichte des Quartiers ein und entwickelt …
Details
Richtfest in Basel
Ende August wurden die letzten Betonplatten für unseren Beitrag auf der Erlenmatt gegossen. 12 Monate nach dem Spatenstich ist der Rohbau für 203 Wohnungen und 11 Wohn-Ateliers, 6 Reihen-Einfamilienhäuser und 950m² Gewerbe fertiggestellt. Unser …
Details
Die Alfred-Escher Strasse wird bezogen
Es ist soweit, unser Stadtbaustein an der Alfred-Escher Strasse bevölkert sich. Nach intensiver Planungs- und Bauzeit sind die Arbeiten abgeschlossen und Valentin Jeck bringt das …
Details
Architekten-Fussballturnier
Auch wir sind im Fussballfieber. Zum zweiten Mal war das Büro am legendären Fussballturnier für Architekten dabei. Auch dieses Jahr hat sich das Team tapfer geschlagen …
DetailsEin Markstein für Kloten
Richtprojekt und Gestaltungsplan Waldeggweg 2 In einem städtebaulich undefinierten Bereich zwischen Opfikon und Kloten setzen wir für Specogna Immobilien einen Markstein an den südlichen Zugang …
Details
Fassadenschmuck für die Löwenstrasse
Schneiden mit Wasser Derzeit wird der Schmuck aus Metall realisiert, welcher später die 33 Fenster der beiden Hauptfassaden einrahmen wird. Ein konzentrierter Wasserstrahl schneidet das …
Details
In Uitikon läuft die Baustelle auf vollen Touren
An der Schlierenstrasse ist der Baumeister mit 35 Arbeitern daran, die 250 Meter lange Baugrube möglichst schnell mit Beton abzuschliessen. In zwei Etappen werden die 11 Punktbauten …
Details
Züst Gübeli Gambetti auf Facebook
Seit Februar 2014 ist die Facebook-Seite des Büros online. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann uns mit einem Klick auf „Gefällt mir“ …
Details
Kehraus, die Party ist vorbei.
Wir sind zurück an der Arbeit und widmen uns mit frischem Schwung den anstehenden Aufgaben im neuen Jahr. 2014 starten wir mit neun laufenden Baustellen und über 20 …
Details
Wir wünschen allen schöne Festtage!
Auch 2014 legen wir uns für gute Architektur ins Zeug und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit. Roman Züst, Michel Gübeli und Andrea Gambetti, zusammen …
Details
Unser 15. erster Preis seit 2010!
Wir konnten den Studienauftrag für zehn Wohnungen am Zürichberg der Lark Hill AG für uns entscheiden. Nun sanieren wir an der Bionstrasse ein Wohnhaus und erstellen …
Details
Presseinformation in Arbon
Die Umnutzungspläne für das Saurerareal stossen auf reges Interesse. Im Rahmen eines Presseanlasses informiert die Bauherrschaft über das anstehende Projekt Hotel Werk2.
Details
Grundsteinlegung auf dem Hero-Areal
Die Arbeiten auf unseren vier Baufeldern des Projektes «Im Lenz» der Firma Losinger Marazzi schreitet kontinuierlich voran. 2015 werden die ersten Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen …
Details
Erste Baustelle für ein 2000-Watt-Areal
Mit der Grundsteinlegung vom 19.September 2013 beginnen zum ersten Mal in der Schweiz Bauarbeiten für ein 2000-Watt Areal. Auf dem 8’400m2 grossen Baufeld E werden …
Details
Spatenstich in Uitikon
Zusammen mit Bauherrschaft und Generalunternehmung konnten die Bauarbeiten für die erste Etappe in Uitikon offiziell gestartet werden. In den nächsten 2 Jahren werden hier die …
DetailsEin weiterer 1. Preis am Lilienthal Boulevard!
Der Studienauftrag für Mettler2Invest ist entschieden. Mit unserem Vorschlag für die Überbauung Earhart-Strasse realisieren wir bereits das zweite Gebäude im Glattpark und prägen zusammen mit dem Wrighthouse Anfang …
Details
1. Preis im ortsbaulichen Studienauftrag SEEWIES
Die Jury hat entschieden und unser Projekt der Eigentümergemeinschaft SEEWIES empfohlen. Nun kann für die acht Mehrfamilienhäuser ein Gestaltungsplan erarbeitet werden.
Details
Architekten-Fussballturnier
Zum ersten Mal nimmt Züst Gübeli Gambetti am legendären Fussballturnier für Architekten teil. Auch Verletzungspech konnte die grossartige Stimmung nicht trüben. Das Team kämpfte tapfer …
Details
Kunst am sterbenden Bau
Die Kunstveranstaltung Sollbruchstelle zieht in die Löwenstrasse 16 ein. Für fünf Tage ist das Haus nochmals voller Besucher. 10 Künstler präsentieren ihre Werke. Wir freuen …
Details
Eröffnung Google Headquarter
Nach 10 Monaten Bauzeit sind die ersten Arbeitsplätze bezogen. Schritt für Schritt werden nun alle 4 Stockwerke in Betrieb genommen.
Details
Baustart an der Schaffhauserstrasse
Kurz vor Jahresende werden die Baupfähle für die Wohnüberbauung Minimaus in die Erde getrieben. Die knapp 1m dicken Pfähle reichen in eine Tiefe von bis …
Details
Abbruch an der Schaffhauserstrasse
Es fahren die Bagger auf. Seit Anfang November werden die alten Wohngebäude an der Schaffhauserstrasse zurück gebaut. Es entsteht Platz für ein neues Volumen mit …
Details
1. Preis Schaffhauserstrasse, Kloten
Der Studienauftrag für die Wohnüberbauung der Generalica ist erfolgreich abgeschlossen.
Details
Abgabe Studienauftrag Bülachguss
Sechs Büros wurden von Allreal zum Studienauftrag in Bülach eingeladen. Es entstehen 100’000m2 Geschossfläche für Wohnen und Gewerbe.
Details
Baubeginn im Glattpark
Das Wright-Gebäude ist am entstehen. Zusammen mit Implenia bauen wir 122 Wohnungen.
Details
An der Alfred Escher Strasse wird abgebrochen
Das Projekt schreitet voran. Seit Juni fährt an der Alfred Escher Strasse schweres Geschütz auf und schafft Platz für 28 neue Wohnungen der Zürich Anlagestiftung.
Details
Richtfest in Wollerau
Das Bürogebäude für Ethna Capital ist in seinem Rohbau erstellt.
Details
Bauimpressionen aus Wollerau
Die Bauarbeiten am viergeschossigen Bürogebäude schreiten voran.
Details
Das Baugespann steht an der Alfred Escher Strasse
Ein Jahr nach Projektbeginn lassen die Bauvisiere erahnen, wie sich das neue Wohn- und Gewerbegebäude in seine Umgebung einfügen wird.
Details
Spatenstich in Wollerau
Ab sofort wird an der Sihlfeldstrasse 21 gebaut.
Details
1. Platz im Wettbewerb Gleis Nord in Lenzburg
Unser Vorschlag für die Baufelder D, E, F und H hat die Jury überzeugt. Zusammen mit Losinger Marazzi beginnen wir mit der Planung für die …
Details
Planungsauftrag für das ehemalige Revox Areal
Wir sind beauftragt worden für die Mobimo das Produktionsgebäude der Revox in Regensdorf einer neuen Nutzung zuzuführen. Auf den 15’000 m2 Nutzfläche sollen in Zukunft …
Details
1. Platz im Studienauftrag
Wir erlangen den ersten Platz im Studienauftrag für die Zürich Versicherungsgesellschaft AG. Unser Vorschlag für einen Ersatzneubau an der Schaffhauserstrasse 431 wird realisiert. Es entstehen 51 …
DetailsWie kommen die Löcher in den Käse?
Pardon, die Fenster in die Löcher? Ältere Semester kennen sie noch, die Sendung mit der Maus! Ein bisschen so fühlt man sich, wenn man die Fensterfabrik … Details
2015-2022
Bauen – das ist meist nicht zack, zack, ein Gebäude hochziehen. Bisweilen sind es unzählige Aushandlungs-, Wettbewerbs-, Überarbeitungs-, Einsparungs-, Überraschungs- und Anpassungs-Runden, um am Ende … Details
Parallelwelten
Kunst & Schnee sind derzeit in aller Munde, wenn auch meist in anderem Sinne. Tatsächlich hat Skifahren in Zeiten des Klimawandels einen gewissen Beigeschmack bekommen. Gut, dass … Details
Auf der grünen Wiese
Es begann als Verdichtungsspiel zwischen Stadt und Land. Am Anfang war die Idee. Auf sie folgten Skizzen und Pläne. Wir bastelten Prototypen und tasteten uns über … Details
Bau ab!
Kurz vor Weihnachten wurde unser «Weihersteig» als «Bau der Woche» auf swiss-architects.com vorgestellt – als eines von 42 tollen Bauprojekten. Nun besteht bis zum 31.1.2023 die Möglichkeit, den «Bau des … Details
Bauen und andere gute Vorsätze
An neuralgischer, lärmbelasteter Stelle beim Stadion Letzigrund sollte ein viergeschossiger Altbau durch ein zukunftsweisendes Scheibenhochhaus ersetzt werden: Möglichst klimaneutral, mit hohem Wohnwert und ortsbaulichem Gewinn. … Details
Mal andere Saiten zur Erbauung
In der Krise haben wir uns für Grandezza entschieden: Beflügelt von unserer Büroreise nach Vincenza, stimmen wir uns ein fürs neue Jahr … Wir wünschen … Details
Zaungast am Zürichberg
Neuerdings wird die Kreuzung oberhalb des Kinderspitals von einem eigenwilligen Stadthaus besetzt: Seine gestaffelte Kontur folgt dem Strassenverlauf, um mittels kraftvoller Geste die Situation am … Details
Zukunft war gestern
Die Welt ist aus den Fugen und dennoch gibt es Grund zur Hoffnung: Gestern wollten zehn Mädchen und vier Jungs Einblick in unseren Alltag gewinnen … Details
Futteral 4.0
Im Rücken die stark befahrene Tièche-Strasse, hangabwärts das beinahe dörfliche Bild aus Punkthäusern und einer Kirche, im Westen der kolossale Riegel einer Genossenschaft: Der Ersatzneubau … Details
Leuchtende Erinnerungsbilder
Unsere coronabedingt verschobene Büro-Jubiläumsreise führte letzte Woche nach Vicenza – vier Tage bleibende, leuchtende Bilder! Blättern wir im Atlas unserer Erinnerungen: Palladianische Fluchtburgen und Antworten … Details
Pionier im Quartier
Das «Chuenimatt-Areal» liegt in Prattelns Industriezone, nur unweit des Bahnhofs inmitten eines Bebauungsdurcheinanders. Künftig soll es sich zum fruchtbaren Biotop für innovative Jungunternehmen mausern. Als … Details
Neues Jahr, neuer «Bau des Jahres»!
2021 hatte unsere Nachverdichtung einer 1980er-Jahre Wohnsiedlung in Embrach die Ehre, von der Redaktion Swiss-Architects als «Bau der Woche» vorgestellt zu werden – als eines … Details
Lasst uns froh und munter sein
Stammhaus statt Einzelhaft Zuwachs statt Abbau Foyer-Gespräche statt Online-Konferenzen Ansteckende Gedanken statt sozialer Distanzen Stadtgrün statt Erdfieber Elchtest statt Papiertiger Gemeinsam statt einsam 2022 kann … Details
Zugkraft für den Stadtumbau
In Arbon entsteht seit geraumer Zeit ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die Chance, anstelle … Details
Emotionalität statt Neutralität
Der Erneuerungsbedarf einer 1980er-Siedlung sowie das Verdichtungsgebot der Stunde erforderten eine kluge Strategie: Statt alles der Abrissbirne preiszugeben, entwickelten wir im inspirierenden Prozess mit unserem … Details
Neuer Job? Neuer Job!
Wir suchen Dich #absofort. Unterstütze uns als Projektleiter*in / Entwurfsarchitekt*in / Hochbauzeichner*in / Techniker*in – gerne zu 100%! Mehr Infos unter > Büro/Jobs Details
Nachhaltiger Stoffwechsel
Die Materialwahl ist für die Sanierung einer in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung ungewöhnlich: Mit ihren akkurat gefügten Holzfassaden, den Balkonboxen und einer brandschutzbedingten, scharf akzentuierten … Details
Neues Leben für eine Bau-Ikone
Das ehemalige Swissôtel in Zürich-Oerlikon ist eine Schweizer Bau-Ikone der frühen 1970er – geplant und erstellt als «Hotel International» zu einer Zeit, als solch eine … Details
Was für ein Jahr!
Verhüllungen, die nicht der Lust an der Verkleidung dienen. Markierungen, die uns auf Abstand halten. Manchmal kommt man sich vor wie im Raumschiff, manchmal wie … Details
Ausflug in die Erinnerungen
Eigentlich wären wir jetzt alle weg – ganz weit weg. Statt unser 10-jähriges Bürojubiläum in der Ferne zu feiern, haben wir eine herrlich analoge Auszeit … Details
Dichte und Dichtung
Die Notwendigkeit innerer Verdichtung und erschwinglichen Wohnraums führte zu vier präzis geschnitzten Baukörpern. Wiederholungen von Bauteilen folgen einer rationalen Logik, Platten und Rillen verleihen Struktur … Details
Hommage an den Blockrand
Der Blockrand ist Vergangenheit und Zukunft. Auch wir besinnen uns an der Stadtgrenze zu Zürich auf überlieferte Gestaltungsqualitäten: Die Aussenhaut ist hart und kulissenhaft überhöht, … Details
Wer wohnt in «unseren» BeachHouses?
Der erste Schritt über die Schwelle – Wow-Effekt bei allen: Sehr coole Architektur, findet Ruth. Sehr sonnig und hell, meint Xoana. Sandra fällt der Sichtbeton … Details
Gruss aus der Küche!
Das Büro am Esstisch, der Hund als Lizenz zum Rausgehen, die Stadt in Stille versunken. Zeit, das Nahe neu zu sehen. Dennoch, auch im Homeoffice … Details
Es ist angerichtet!
Oft sind es kurze Momente oder Augenblicke des Zufalls wie dieses «Mise en place», die zu Gedanken anregen: Über den Zauber, der der Vergrösserung des … Details
Von der Architektur bis zum Lampenschirm
KlotenMilano ist nicht nur ein kühnes Mietshaus, das die Stadt in ein einziges Gebäude packt. Es ist auch ein gebautes Plädoyer für ein Mehr an … Details
Geht doch (fast)!
Nach einem 1. Rang vor zwei Jahren mit unserem Lycée Français de Zurich freuen wir uns 2019 über die Wahl des Surber-Areals auf den 2. … Details
Und jetzt alle!
2019 hatte unser Surber-Areal die Ehre, von der Online-Redaktion Swiss-Architects als «Bau der Woche» vorgestellt zu werden – als eines von 50 auserwählten, tollen Bauprojekten. Bis zum … Details
Bei uns herrscht Kraterstimmung
Und das ist natürlich gut so! Nach dem Festtagsmarathon und einer kurzen Verschnaufpause zwischen den Jahren sind wir zurück in den Startlöchern, um 2020 mit … Details
O du fröhliche!
Alle Jahre wieder. Und doch immer so überraschend! Halten wir also inne, um auf 2019 zu schauen: Nicht selten mussten wir gemeinsam ins kalte Wasser … Details
Erfolgsmodell Mittelalter
Es ist eine unserer Lieblingsbeschäftigungen: Keimzellen für lebendige Quartiere zu entwickeln. Wenn das Surber-Areal im Kreis 4 sowas wie unser räumlich-architektonisches Versuchsfeld war, dann haben … Details
Zukunft gesichert
Von wegen Nachwuchssorgen! Auch dieses Jahr freuten wir uns über fünf neugierige Geister. Mittels Skizzenpapier, 3D-Brille, Baustellenbesuch, Pizzakurier und Modellbausession tauchten sie ein in unsere … Details
Nein
Eigentlich sind Nein und Ja austauschbar – sie sind die Kehrseiten derselben Medaille: Wer zu etwas Ja sagt, muss zu etwas anderem Nein sagen. Wir gratulieren … Details
Reality Check im Kreis 4 & 5
Das Erdgeschoss ist Schauplatz vielschichtiger Beziehungen und unterschiedlicher Akteure, oft genug auch eine «Problemzone» – und bei den meisten unserer Bauten ein Schlüsselthema. Im Rahmen … Details
Körpersprache
Die Fassaden verblüffen niemanden. Und das ist gut so. Unsere Bauten auf dem ehemaligen Hero-Areal punkten nicht mit Extravaganz, sondern mit einer alltagstauglichen Architektur, die … Details
Himmelwärts
Wir erobern die dritte Dimension – und das in bester Gesellschaft. Direkt neben dem WolkenWerk-Ensemble wird unser jüngstes Kind und Beitrag zur Leutschenbacher Skyline bald … Details
KlotenMilano ist eine Reise wert!
Kloten ist viel mehr als nur Flughafenstadt. Genauso ist KlotenMilano viel mehr als nur ein Haus. Mit KlotenMilano durfte am Rande von Kloten ein kühnes … Details
Die Schweiz liegt nicht am Meer
…und doch gibt es Orte, die einen an Ferien erinnern. Neuerdings sorgt eine Sequenz kleiner Häuser an den Gestaden des Zürichsees für Fernweh. Und für … Details
Learning from Kreis 4
Es erfüllt uns mit Stolz, dass die Archithese unsere freiräumliche Initialzündung auf dem Surber-Areal in ihrer neusten Swiss-Performance-Ausgabe beleuchtet und gewürdigt hat… Details
Der Bär ist los
Es ist das, was wir an unserem Arbeitsplatz so lieben – er ist immer wieder gut für Überraschungen. Heute waren es externe. Just nach unserer … Details
Apfel der Erkenntnis
Michel Gübeli im Interview über Glaubensfragen, den Einfluss von Apple auf unser Architekten-Dasein und auf unser Office… Details
Blickfänger und Geräuschkulisse
Ein schmales Filetstück am Käferberg erwies sich als Chance und Herausforderung zugleich: In steiler Südlage, von zwei Strassen eingeklemmt und lärmbelastet, bietet es eine überwältigende … Details
Auf ein Neues
Das Jahr ist noch jung, wir sind schon wieder mittendrin: 2019 starten wir mit 13 laufenden Baustellen, 21 in Planung befindlichen Projekten und – naturgemäss … Details
Weihnacht der Architektiere
Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Projektionsflächen wilder Phantasien und domestizierter Utopien. Gebäude, die gerettet werden mussten. Häuser, die gebaut werden wollten. Platz, der … Details
Wahlverwandtschaften
Seit kurzem reihen sich zwei Zeitzeugen der Moderne mit neu erstarktem Selbstbewusstsein in den Gründerzeitkontext des Weissen Schlosses ein. Es galt, eine nüchterne Lochfassade aus … Details
Zeit für einen Perspektivenwechsel
Naturgemäss mögen wir Baustellen. Vor allem dann, wenn die Bauarbeiten zügig vorangehen. Vor allem aber sind Baustellen die Montageplätze unserer Ideen. Wo Wünsche, Normen und … Details
The next generation at work
Letzte Woche am nationalen Zukunftstag legte eine Horde vielversprechender Nachwuchstalente Hand bei uns an. Da wurde ausgemessen, gezeichnet, konstruiert, Pizza gegessen, gebaut und natürlich präsentiert. … Details
Open House im Kreis 4
Wir laden ein zum Stadterlebnis «Surber-Areal», wo wir zusammen mit einer vorbildlichen Bauherrschaft ein neues Stück Stadt geschaffen haben, welches Aufwertung und Wohnqualität in ein … Details
Verbindungsaufbau
Immer mehr Altbauten müssen weichen. Umso schöner, ein Stadthaus von 1914 zu sanieren und für das Gartengrundstück einen Neubau vorzusehen, der auf Tuchfühlung mit seinen … Details
Hopper-Momente des Lebens
Vielleicht ist es ja ein bisschen weit gegriffen. Aber manchmal gibt es diese Momente, die einen an ein Bild von Edward Hopper erinnern: Die Exponiertheit … Details
All Inclusive
Milano ist anders. Milano ist eine Stadt voller Leben und Geschäftigkeit. Unser Milano liegt ganz schön weit nördlich: Kein Italienwetter. Deshalb packt KlotenMilano die italienische … Details
Freude herrscht
Unser Bau ist längst von glücklichen Bewohnern besiedelt, da hat auch für uns das lange Warten ein Ende: Letzte Woche spielten Vegetation, Wetter und Terminkalender … Details
Oase im Asphaltdschungel
Nicht nur in der virtuellen Warenhaus-Galaxie von digitec stehen die Zeichen auf Wachstum. Auch das firmeneigene Kafi Pause will Pflanzen, Gedanken und Kreativität spriessen lassen. … Details
1. Preis – Locker angedichtet in Dübendorf
Wir freuen uns, dass unser Bebauungsvorschlag für ein hochwertiges wie preiswertes Wohn- und Gewerbeensemble in Dübendorf mit dem 1. Preis honoriert wurde… Details
Es geht bergab!
Und zwar richtig schnell. Nach langem «Wetterschmöcken» konnten wir uns endlich in die weisse Pracht von Elm stürzen, wo schon manche Schneelegende geboren wurde. Dieses … Details
Wir sind «Bau des Jahres 2017»!
Wir freuen uns riesig, dass unser «Design-to-Cost»-Schulhaus auf swiss-architects aus 50 starken Bauten zum Sieger gekürt wurde. Wohl der schönste Beweis, dass sich Nutzerbeteiligung am … Details
Z2G Reloaded
Stecker raus. Gelegenheit, das System runterzufahren und sich neu zu kalibrieren. Nach ein paar ruhigen Tagen zwischen den Jahren sind wir zurück in alter Frische: … Details
Was für eine Bescherung
Wir schauen zurück auf ein Jahr voller beflügelnder Aufgaben und sieben in die Wolken gebaute Projekte. Auf ganze Städte aus Gebautem und Erträumtem. Auf Herausragendes … Details
Eitel Sonnenschein in Grenchen
Was lange währt, wird endlich gut: Unlängst konnten wir das Baugesuch für unsere «Sunnepark»-Überbauung einreichen. Ein für Grenchen wegweisendes Bauprojekt, das beinahe politischen Schiffbruch erlitten … Details
Filmreifer Auftritt
Der Stoff, aus dem unsere Räume sind, scheint zu gefallen: Unlängst mutierte unser Büro kurzerhand zur Filmkulisse. Die Storytelling-Agentur und Produktionsfirma Corpmedia AG und Regisseur … Details
Die Zukunft der Vergangenheit
Die gute alte Zeit ist eine Plattitüde. Für Architekten allerdings eine ernstzunehmende, wie die Begeisterung vieler Menschen für Gründerzeitbauten zeigt. Die Sanierung eines 1893 erstellten … Details
Zukunftsmusik in Pratteln
Mit dem Projekt Tri-innova nahe des Bahnhofs Pratteln soll ein fruchtbares Biotop für Forscher, Entwickler und Jungunternehmer entstehen, in dem die Life-Sciences die erste Geige … Details
Unsere grossen Sommerlöcher
In der nachrichtenarmen Ferienzeit redet man gerne vom Sommerloch. Bei uns dagegen herrscht Hochbetrieb. Wir lieben Löcher von Berufswegen. Denn wo Löcher sind, da wächst … Details
So haben wir uns das vorgestellt
Glückliche Bewohner ziehen ein ins neue Horgener Oberdorf-Quartier. Sie finden höchste Lebensqualität und eine Vielfalt an identitätsstiftenden Orten. Sie loben das friedvolle Nebeneinander aufgrund nuancierter … Details
Gute Aussichten in Aesch (ZH)
Eineinhalb Jahre nach Spatenstich feierten wir Aufrichte unserer Quartierentwicklung in Aesch. Es gab begeisterte Dankesworte seitens des Totalunternehmers an die anwesenden Handwerker, Bauarbeiter und Fachplaner für eine … Details
7 verflixt gute Jahre
Unglaublich, wie die Zeit vergeht! Heute auf den Tag genau feiern wir bereits unser 7-jähriges Bestehen. Zeit, um das Vergangene dankbar Revue passieren zu lassen. … Details
Spitzenzeiten auf 1490 m ü. M.
Letzte Woche war es wieder soweit: Rein in den Bus und rauf auf die Bretter! Schneepflug und Spitzkehre, Wedeln und Wippen – wir haben das schöne Wetter … Details
Alles im Lot in 8044
Aus Decken und Wänden hängen Kabel, alles ist staubig – es gibt noch viel zu tun. Und doch einen Grund zu feiern: Zusammen mit glücklichen … Details
2017 – Einfach mal danke sagen
Das Jahr ist noch jung und wir schon wieder «voll im Schuss.» Die Zeit, richtig danke zu sagen, bleibt dabei oft auf der Strecke. Deshalb: … Details
Wenn der Kreis sich schliesst
Bald ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür und unser Räderwerk für ein paar Tage still. Deshalb möchten wir uns jetzt schon für … Details
Z2G macht Schule
Und zwar in Dübendorf: Nach zwanzig Monaten Bauzeit feiert das Lycée Français de Zurich seine offizielle Eröffnung. Für uns war der Neubau auch ein «Lehrstück» für … Details
The wright place to be
Die Rechnung ist aufgegangen: Knapp zwei Jahre nach Bezug unseres «Wrighthouse» im Stadtteil Glattpark kommen in einem TV-Beitrag eine glückliche Bewohnerin sowie ein zufriedener Michel … Details
«Shades of Grey» am Wiesenrand
Unsere die Landschaft durchdringende Antwort auf Verdichtungsfragen, den Reizen einer unverbaubaren Freihaltezone dauerhaft ausgesetzt. Was uns sonst noch an diesem Projekt gefesselt hat? Lesen Sie … Details
Das Leben ist eine Baustelle
Es tut sich was an der Genferstrasse, gleich neben dem Weissen Schloss in Zürich. Beim Anblick dieses Umbaus schlägt nicht nur das Architekten-Herz höher – … Details
Züst Gübeli Gambetti goes northwest!
Vor kurzem haben wir unser erstes Bauprojekt in Basel fertiggestellt. Auf dem Erlenmatt-Areal entsteht seit 2007 in kleinen Schritten ein ganz neuer Stadtteil, konzipiert nach … Details
Z2G nimmt’s sportlich
Wir haben unser Leistungsspektrum erweitert, um mit einem eigenen Team an der 43. SOLA-Stafette voll durchzustarten. Wie immer gehen wir gemeinsam bis an die Schmerzgrenze. … Details
Mailand rückt näher
Während der Ausbau der NEAT-Transitachse Zürich-Mailand zeitweilig stockt, haben wir für unser unter dem Namen «Milano» laufendes Projekt plangemäss die Baueingabe eingereicht. Ein neuer Stadtbaustein für … Details
Im Höhenrausch
Z2G hat die urbane Kulisse eingetauscht gegen Hüttenzauber und ein grandioses Bergpanorama. Unser Ausflug in sonnige Höhen sorgte für frische Perspektiven. Und die idealen Voraussetzungen, … Details
Glattpark anstadt
In der Märzausgabe des Hochparterre-Themenhefts «Glattpark» sind wir mit unseren Stadtbausteinen «Wrighthouse» und «Amelia» gleich zweimal vertreten. Wir freuen uns auf einen anregenden Städtebaustammtisch und … Details
Zurück in die Zukunft
Nach einem geglückten Comeback ins neue Jahr fahren wir mit Vollgas weiter in die Zukunft. 2016 sind wir mit zehn laufenden Baustellen und 25 weiteren Projekten im … Details
Ein neues Jahr am Horizont!
Wir schauen zurück auf ein umtriebiges und erfolgreiches 2015 – selbst wenn wir manchmal alles auf den Kopf stellen mussten. Auf jeden Fall hat es … Details
Einblick ins neue Büro
Seit Mai arbeiten wir nun mit unserem Team von 50 ArchitektInnen am neuen Standort an der Limmatstrasse 65 im Kreis 5. Unsere Räume gliedern sich … Details
Neue Eindrücke des Wrighthouses im Glattpark
Die Entstehungsgeschichte: Die Firma Implenia hatte uns im Frühling 2010 – knapp zwei Monate nach unserem Start in die Selbständigkeit eine grosse Chance angeboten: Wir … Details
1. Preis – Adliswil – Dietlimoos
Das Entwicklungsgebiet Dietlimoos im Norden von Adliswil hat ein Potential von 90’000m2 Fläche. In Zukunft werden hier tausende von Menschen arbeiten und wohnen. Ein neues … Details
Stapellauf auf dem Hönggerberg
Im Frühsommer 2011 erhielten wir von der Firma HRS Real Estate eine Anfrage für einen Gesamtleistungswettbewerb für ein Büro- und Seminargebäude an der ETH Zürich. … Details
1. Preis Lausanne Fiches Nord
Alvéoles d’abeille Les quatre volumes exploitent efficacement la parcelle : Au Nord, deux bâtiments plus petits comportent quatre appartements par étage. Au Sud, deux bâtiments plus … Details
1. Preis im Studienauftrag Kürbergstrasse
Das Grundstück mit starker Hanglage am Käferberg besticht mit phantastischer Rundumsicht Richtung Stadt und optimaler Besonnung. Im Norden grenzt die Emil-Klöti-Strasse und im Süden die … Details
Wir sind umgezogen
Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Geschäftspartner und Freunde Unser Büro für Architektur und Städtebau zieht nach fünf Jahren in der Binz nun Richtung Downtown. … Details
„Aus der Not eine Tugend…“ Wettbewerb Oederlin-Areal Baden
Unser Beitrag zum Projektwettbewerb Oederlin-Areal in Baden wurde leider im letzten Rundgang ausgeschieden, das Preisgericht würdigt aber die Qualitäten des Projekts: Details
Erste Eindrücke des Wrighthouses im Glattpark
Seit November 2014 sind die ersten der 120 Wohnungen im Glattpark bezogen. Nun liegen die ersten Bilder unseres Fotografen Valentin Jeck vor. Bis Ende März … Details
50 Wohnungen in Oerlikon fertiggestellt
Unser Stadtbaustein an der Schaffhauserstrasse 431 ist fertiggestellt und bezogen. Die Adaption klassischer Stilelemente bindet den Bau in die Geschichte des Quartiers ein und entwickelt … Details
Richtfest in Basel
Ende August wurden die letzten Betonplatten für unseren Beitrag auf der Erlenmatt gegossen. 12 Monate nach dem Spatenstich ist der Rohbau für 203 Wohnungen und 11 Wohn-Ateliers, 6 Reihen-Einfamilienhäuser und 950m² Gewerbe fertiggestellt. Unser … Details
Die Alfred-Escher Strasse wird bezogen
Es ist soweit, unser Stadtbaustein an der Alfred-Escher Strasse bevölkert sich. Nach intensiver Planungs- und Bauzeit sind die Arbeiten abgeschlossen und Valentin Jeck bringt das … Details
Architekten-Fussballturnier
Auch wir sind im Fussballfieber. Zum zweiten Mal war das Büro am legendären Fussballturnier für Architekten dabei. Auch dieses Jahr hat sich das Team tapfer geschlagen … Details
Ein Markstein für Kloten
Richtprojekt und Gestaltungsplan Waldeggweg 2 In einem städtebaulich undefinierten Bereich zwischen Opfikon und Kloten setzen wir für Specogna Immobilien einen Markstein an den südlichen Zugang … Details
Fassadenschmuck für die Löwenstrasse
Schneiden mit Wasser Derzeit wird der Schmuck aus Metall realisiert, welcher später die 33 Fenster der beiden Hauptfassaden einrahmen wird. Ein konzentrierter Wasserstrahl schneidet das … Details
In Uitikon läuft die Baustelle auf vollen Touren
An der Schlierenstrasse ist der Baumeister mit 35 Arbeitern daran, die 250 Meter lange Baugrube möglichst schnell mit Beton abzuschliessen. In zwei Etappen werden die 11 Punktbauten … Details
Züst Gübeli Gambetti auf Facebook
Seit Februar 2014 ist die Facebook-Seite des Büros online. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann uns mit einem Klick auf „Gefällt mir“ … Details
Kehraus, die Party ist vorbei.
Wir sind zurück an der Arbeit und widmen uns mit frischem Schwung den anstehenden Aufgaben im neuen Jahr. 2014 starten wir mit neun laufenden Baustellen und über 20 … Details
Wir wünschen allen schöne Festtage!
Auch 2014 legen wir uns für gute Architektur ins Zeug und freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit. Roman Züst, Michel Gübeli und Andrea Gambetti, zusammen … Details
Unser 15. erster Preis seit 2010!
Wir konnten den Studienauftrag für zehn Wohnungen am Zürichberg der Lark Hill AG für uns entscheiden. Nun sanieren wir an der Bionstrasse ein Wohnhaus und erstellen … Details
Presseinformation in Arbon
Die Umnutzungspläne für das Saurerareal stossen auf reges Interesse. Im Rahmen eines Presseanlasses informiert die Bauherrschaft über das anstehende Projekt Hotel Werk2. Details
Grundsteinlegung auf dem Hero-Areal
Die Arbeiten auf unseren vier Baufeldern des Projektes «Im Lenz» der Firma Losinger Marazzi schreitet kontinuierlich voran. 2015 werden die ersten Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen … Details
Erste Baustelle für ein 2000-Watt-Areal
Mit der Grundsteinlegung vom 19.September 2013 beginnen zum ersten Mal in der Schweiz Bauarbeiten für ein 2000-Watt Areal. Auf dem 8’400m2 grossen Baufeld E werden … Details
Spatenstich in Uitikon
Zusammen mit Bauherrschaft und Generalunternehmung konnten die Bauarbeiten für die erste Etappe in Uitikon offiziell gestartet werden. In den nächsten 2 Jahren werden hier die … Details
Ein weiterer 1. Preis am Lilienthal Boulevard!
Der Studienauftrag für Mettler2Invest ist entschieden. Mit unserem Vorschlag für die Überbauung Earhart-Strasse realisieren wir bereits das zweite Gebäude im Glattpark und prägen zusammen mit dem Wrighthouse Anfang … Details
1. Preis im ortsbaulichen Studienauftrag SEEWIES
Die Jury hat entschieden und unser Projekt der Eigentümergemeinschaft SEEWIES empfohlen. Nun kann für die acht Mehrfamilienhäuser ein Gestaltungsplan erarbeitet werden. Details
Architekten-Fussballturnier
Zum ersten Mal nimmt Züst Gübeli Gambetti am legendären Fussballturnier für Architekten teil. Auch Verletzungspech konnte die grossartige Stimmung nicht trüben. Das Team kämpfte tapfer … Details
Kunst am sterbenden Bau
Die Kunstveranstaltung Sollbruchstelle zieht in die Löwenstrasse 16 ein. Für fünf Tage ist das Haus nochmals voller Besucher. 10 Künstler präsentieren ihre Werke. Wir freuen … Details
Eröffnung Google Headquarter
Nach 10 Monaten Bauzeit sind die ersten Arbeitsplätze bezogen. Schritt für Schritt werden nun alle 4 Stockwerke in Betrieb genommen. Details
Baustart an der Schaffhauserstrasse
Kurz vor Jahresende werden die Baupfähle für die Wohnüberbauung Minimaus in die Erde getrieben. Die knapp 1m dicken Pfähle reichen in eine Tiefe von bis … Details
Abbruch an der Schaffhauserstrasse
Es fahren die Bagger auf. Seit Anfang November werden die alten Wohngebäude an der Schaffhauserstrasse zurück gebaut. Es entsteht Platz für ein neues Volumen mit … Details
1. Preis Schaffhauserstrasse, Kloten
Der Studienauftrag für die Wohnüberbauung der Generalica ist erfolgreich abgeschlossen. Details
Abgabe Studienauftrag Bülachguss
Sechs Büros wurden von Allreal zum Studienauftrag in Bülach eingeladen. Es entstehen 100’000m2 Geschossfläche für Wohnen und Gewerbe. Details
Baubeginn im Glattpark
Das Wright-Gebäude ist am entstehen. Zusammen mit Implenia bauen wir 122 Wohnungen. Details
An der Alfred Escher Strasse wird abgebrochen
Das Projekt schreitet voran. Seit Juni fährt an der Alfred Escher Strasse schweres Geschütz auf und schafft Platz für 28 neue Wohnungen der Zürich Anlagestiftung. Details
Richtfest in Wollerau
Das Bürogebäude für Ethna Capital ist in seinem Rohbau erstellt. Details
Bauimpressionen aus Wollerau
Die Bauarbeiten am viergeschossigen Bürogebäude schreiten voran. Details
Das Baugespann steht an der Alfred Escher Strasse
Ein Jahr nach Projektbeginn lassen die Bauvisiere erahnen, wie sich das neue Wohn- und Gewerbegebäude in seine Umgebung einfügen wird. Details
Spatenstich in Wollerau
Ab sofort wird an der Sihlfeldstrasse 21 gebaut. Details
1. Platz im Wettbewerb Gleis Nord in Lenzburg
Unser Vorschlag für die Baufelder D, E, F und H hat die Jury überzeugt. Zusammen mit Losinger Marazzi beginnen wir mit der Planung für die … Details
Planungsauftrag für das ehemalige Revox Areal
Wir sind beauftragt worden für die Mobimo das Produktionsgebäude der Revox in Regensdorf einer neuen Nutzung zuzuführen. Auf den 15’000 m2 Nutzfläche sollen in Zukunft … Details
1. Platz im Studienauftrag
Wir erlangen den ersten Platz im Studienauftrag für die Zürich Versicherungsgesellschaft AG. Unser Vorschlag für einen Ersatzneubau an der Schaffhauserstrasse 431 wird realisiert. Es entstehen 51 … Details