Im Kreise imposanter Geschäftshäuser und Gründerzeitvillen nahe des Zürcher Seebeckens gelegen, eröffnete sich für ein in die Jahre gekommenes Bürohaus eine neue Chance: Wie in …
Details
























Wohnen

Wohnüberbauung Fiches Nord, Lausanne
Dicht gemacht – Vier plastische Baukörper sind Teil eines ökologisch nachhaltigen Quartiers. Im Zusammenspiel mit vielgestaltigen Freiräumen bilden sie ein dichtes und zugleich durchlässiges Gefüge.
Details
Revitalisierung Hochhaus, Zürich-Oerlikon
Stadtbalkon für Oerlikon – Ein neues Konzept soll die Bau-Ikone künftig für weitere Nutzerkreise öffnen und mittels eines «Stadtbalkons» auch Mehrwert für die Bevölkerung schaffen.
Details
Mehrfamilienhäuser Kürbergstrasse, Zürich
Blickfänger und Geräuschkulisse – Ein steiler Südhang, überschrittene Lärmgrenzwerte sowie eine unvergleichliche Aussicht fungierten als Gestalter für einen stimmig komponierten Baukörper mit vielen Facetten.
Details
«KlotenMilano», Kloten
Territorialer Marker – Aktuell schreibt Kloten an seinen Rändern kühne Geschichten. Ein neues Kapitel ist kooperativ entstanden. Ergebnis ist nicht nur mehr Raum, sondern auch mehr Handlungsspielraum. Für alle.
Details
«Artisa Tower» Hagenholzstrasse, Zürich
Turm und Drang – Ein lebhaftes Stadtquartier vor Augen, wurde für ein Grundstück in Leutschenbach eine adäquate Volumetrie und Nutzung gefunden, die den aktuellen Transformationsprozess stärken soll.
Details
«Beach Houses», Horgen
Nah am Wasser gebaut – Auf einer Restparzelle in Seenähe sollten räumlich spannende Mietwohnungen entstehen. Ergebnis ist ein Gebäude, das innen wie aussen mit einer Reihe maritimer Assoziationen spielt.
Details
Sanierung Wohnsiedlung Heusserstrasse, Hombrechtikon
Stoffwechsel – Etwas Überzeugungsarbeit sowie umfassende Sanierungsarbeiten lassen eine Wohnsiedlung im ländlichen Hombrechtikon in kleidsamem wie nachhaltigem Holzgewand auferstehen.
Details
Wohn- und Gewerbeensemble «COSMOS», Dübendorf
Locker angedichtet – Ein preisgünstiges Gebäudeensemble unterstützt Dübendorfs Stadtwerdung. Dabei liegt das Augenmerk weniger auf der überbauten Fläche, sondern vor allem auf dem benachbarten Park.
Details
Freudwilerweg, Zürich
Blütezeit in Fluntern – Oft sind es erhebliche Ausnützungsreserven, die auf einem Grundstück schlummern. In Fluntern nimmt ein Neubau Mass am städtebaulichen Muster und ersetzt einen Wohnbau aus den 1930ern.
Details
Surber-Areal Kreis 4, Zürich
Frischzellen fürs Quartier – Zusammen mit einer vorbildlichen Bauherrschaft wurde ein neues Stück Stadt geschaffen, das städtebauliche Aufwertung und Wohnqualität in ein Quartier im Umbruch bringen will.
Details
«Froschhof» Areal Dietlimoos-Moos (A3), Adliswil
Harte Schale, weicher Kern – Im Vorgarten der Stadt erhebt sich ein Wohnblock. Trotz starker baulicher Verdichtung und Lärmbelastung sollte auch der Charakter einer intimen Siedlung im Grünen erhalten bleiben.
Details
Saurer-Areal WerkZwei «Wohnen am Hamelplatz»
In Arbon entsteht zwischen Bahnhof und Altstadt ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Schweizer Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die …
Details
Gesamtsanierung MFH Wasserwerkstrasse Zürich
Obwohl an augenfälliger, zentraler Lage in Limmatufernähe und gleich hinter dem Jugend- und Kulturhaus «Dynamo», geben sie sich seit jeher unauffällig: Die drei Mehrfamilienhäuser an …
Details
Schlierenstrasse, Uitikon-Waldegg
«Shades of Grey» am Wiesenrand – Die Landschaft ist unter Druck, das Schlagwort «Zersiedelung» in aller Munde. In Uitikon zeigt ein Schwarm von elf Häusern, wie sich Dichte und Individualität im ländlichen Kontext vereinen.
Details
Um- und Neubau Stadtvillen Bionstrasse, Zürich
Immer mehr Altbauten müssen auch am Zürichberg im Zeichen der Verdichtung weichen. Umso glücklicher empfand Züst Gübeli Gambetti die Aufgabe, ein Stadthaus von 1914 zu …
Details
«Wrighthouse» Glattpark, Opfikon
Glattpark anstadt – Glattpark wurde gleich in mehrfacher Hinsicht zum Neuland. «Wrighthouse» überzeugte eine Baugenossenschaft so, dass sie einen Teil davon als fertiges Wohnprojekt vom TU erwarb.
Details
Arealentwicklung Chilegässli/Heligenmatt, Aesch (ZH)
Drei in einem – Ein neues Quartier im ländlichen Aesch will zwischen Dorfkern und Landwirtschaftszone räumlich vermitteln. Und zeigt dabei auch einen erfinderischen Umgang mit traditionellen Bildern.
Details
Schaffhauserstrasse, Zürich
Agent des Wandels – Um auf Stadtumbau-Gebiet einen Beitrag zu Urbanität und Lebensqualität zu leisten, führte sie der Weg über ein Stück in die Jetztzeit transformierte Wohnkultur. Mit Strahlkraft für die Nachbarn.
Details
Wohnüberbauung Aathalstrasse, Uster
Logik der Lage – Für zwei Gebäude entlang der Strasse und im rückwärtigen Hofbereich wurden unterschiedliche Typologien entwickelt – jede für sich unter der Prämisse möglichst hoher Wohnqualität.
Details
Alfred-Escher-Strasse, Zürich
Urbaner Mediator – Kleines Grundstück, grosse Geste. Ein Ersatzneubau für ein monofunktionales Wohnhaus übernimmt die Rolle des Mittlers und schafft Mehrwert für sein Umfeld.
Details
«Amelia» Glattpark, Opfikon
Eine langgestreckte Parzelle als Auftakt oder Abschluss zum Stadtentwicklungsgebiet Glattpark, kombiniert mit viel Lärm der nahen Autobahn und einer Hochspannungsleitung. Zugleich aber auch eine optimale …
Details
Hero-Areal, Lenzburg
Urbane Beziehungskiste – Fein justierte Aussenräume und Bauten sind die Figuren in einem städtebaulichen Spiel, das ganz von der Beziehung zwischen den Dingen lebt. Und das der Geschichte des Ortes angemessen ist.
Details
Dietlimoos-Moos, Adliswil
Das Entwicklungsgebiet Dietlimoos im Norden von Adliswil hat ein Potential von 90’000m2 Fläche. In Zukunft werden hier tausende von Menschen arbeiten und wohnen. Ein neues …
Details
Gotthardstrasse, Zürich
Zurück in die Zukunft – Die Transformation eines denkmalgeschützten Hauses diente seiner Erhaltung wie auch der Anpassung an heutige Komfortansprüche. Obendrein entstand im Dachgeschoss neuer Wohnraum.
Details
Saurer-Areal WerkZwei «Wohnen Plus», Arbon
In Arbon entsteht zwischen Bahnhof und Altstadt ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Schweizer Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die …
Details
Areal Brühlstrasse, Biel
Von Kammerspielen und Heimatgefühlen – Ein einfallsreicher Städtebau setzt auf wohl proportionierte Zwischenräume. Das feinmaschige, nutzungsoffene Clusterkonzept im Erdgeschoss sorgt für deren Belebung und kurze Wege.
Details
«CHAMA» Areal Cham Nord (1. & 2. Etappe), Cham
Noch liegt das Areal an peripherer Lage; in der verlängerten Achse von Stadtzentrum und «Papieri». Ein Autobahnanschluss sowie die beiden markanten Gebäudekomplexe «OYM» und «Lorzepark» …
Details
Villa Centrum, Zollikon
Das längliche Grundstück wird mit zwei präzise gesetzten Baukörpern bebaut. Die zwei Punkthäuser gliedern sich mit ihrer Körnigkeit und Höhe auf selbstverständliche Weise in die parkähnlichem Umgebung ein.
Details
Löwenstrasse, Zürich
Beziehungsreicher Rahmen – Ornamentales Gitterwerk verleiht einem Ersatzneubau im Gründerzeit-Quartier eine zusätzliche ebenso spielerische wie sinnreiche Bedeutung. Dabei ist alles nur den Vorschriften geschuldet.
Details
Lux Lieli, Oberwil-Lieli
In der Schnittstelle zwischen kleinteiliger, hochwertiger Hangbebauung und dem Dorfkern von Lieli liegt das Areal Chilchächer. Die vier neuen Baukörper liegen gestreut, jedoch im rechten …
Details
Speerstrasse, Wädenswil
Zwei neue Wohnhäuser an der Speerstrasse bieten den Bewohnern eine atemberaubende Aussicht und grosszügige Grundrisse für eine flexible Nutzung.
Details
Futteral 4.0 Ersatzneubau Weihersteig, Zürich
Im Rücken die stark befahrene Tièche-Strasse, hangabwärts das beinahe dörfliche Bild aus Punkthäusern und einer Kirche, im Westen der kolossale Riegel einer Genossenschaft: Der Ersatzneubau …
Details
«Libellenhof» Areal Dietlimoos-Moos (B1), Adliswil
Neue Erschliessungen an der Stadtgrenze sowie ein grosser Bevölkerungszuwachs begünstigten in Adliswil über die Jahre einen wilden Flickenteppich, dessen Teile oft ohne Anker auskommen mussten. …
Details
Umnutzung Bürogebäude Nordring, Zürich
Einen Steinwurf vom Fernsehstudio entfernt, steht ein angejahrter Büroriese. Rechts flankiert von der Megastruktur der BVK, ist er stiller Zeuge Leutschenbachs Stadtwerdung. Der Park im …
DetailsSanierung und Aufstockung Geschäftshaus Bellerivestrasse, Zürich
Im Kreise imposanter Geschäftshäuser und Gründerzeitvillen nahe des Zürcher Seebeckens gelegen, eröffnete sich für ein in die Jahre gekommenes Bürohaus eine neue Chance: Wie in … Details
Wohnüberbauung Fiches Nord, Lausanne
Dicht gemacht – Vier plastische Baukörper sind Teil eines ökologisch nachhaltigen Quartiers. Im Zusammenspiel mit vielgestaltigen Freiräumen bilden sie ein dichtes und zugleich durchlässiges Gefüge. Details
Revitalisierung Hochhaus, Zürich-Oerlikon
Stadtbalkon für Oerlikon - Ein neues Konzept soll die Bau-Ikone künftig für weitere Nutzerkreise öffnen und mittels eines «Stadtbalkons» auch Mehrwert für die Bevölkerung schaffen. Details
Mehrfamilienhäuser Kürbergstrasse, Zürich
Blickfänger und Geräuschkulisse – Ein steiler Südhang, überschrittene Lärmgrenzwerte sowie eine unvergleichliche Aussicht fungierten als Gestalter für einen stimmig komponierten Baukörper mit vielen Facetten. Details
«KlotenMilano», Kloten
Territorialer Marker – Aktuell schreibt Kloten an seinen Rändern kühne Geschichten. Ein neues Kapitel ist kooperativ entstanden. Ergebnis ist nicht nur mehr Raum, sondern auch mehr Handlungsspielraum. Für alle. Details
«Artisa Tower» Hagenholzstrasse, Zürich
Turm und Drang – Ein lebhaftes Stadtquartier vor Augen, wurde für ein Grundstück in Leutschenbach eine adäquate Volumetrie und Nutzung gefunden, die den aktuellen Transformationsprozess stärken soll. Details
«Beach Houses», Horgen
Nah am Wasser gebaut – Auf einer Restparzelle in Seenähe sollten räumlich spannende Mietwohnungen entstehen. Ergebnis ist ein Gebäude, das innen wie aussen mit einer Reihe maritimer Assoziationen spielt. Details
Sanierung Wohnsiedlung Heusserstrasse, Hombrechtikon
Stoffwechsel – Etwas Überzeugungsarbeit sowie umfassende Sanierungsarbeiten lassen eine Wohnsiedlung im ländlichen Hombrechtikon in kleidsamem wie nachhaltigem Holzgewand auferstehen. Details
Wohn- und Gewerbeensemble «COSMOS», Dübendorf
Locker angedichtet – Ein preisgünstiges Gebäudeensemble unterstützt Dübendorfs Stadtwerdung. Dabei liegt das Augenmerk weniger auf der überbauten Fläche, sondern vor allem auf dem benachbarten Park. Details
Freudwilerweg, Zürich
Blütezeit in Fluntern – Oft sind es erhebliche Ausnützungsreserven, die auf einem Grundstück schlummern. In Fluntern nimmt ein Neubau Mass am städtebaulichen Muster und ersetzt einen Wohnbau aus den 1930ern. Details
Surber-Areal Kreis 4, Zürich
Frischzellen fürs Quartier – Zusammen mit einer vorbildlichen Bauherrschaft wurde ein neues Stück Stadt geschaffen, das städtebauliche Aufwertung und Wohnqualität in ein Quartier im Umbruch bringen will. Details
«Froschhof» Areal Dietlimoos-Moos (A3), Adliswil
Harte Schale, weicher Kern – Im Vorgarten der Stadt erhebt sich ein Wohnblock. Trotz starker baulicher Verdichtung und Lärmbelastung sollte auch der Charakter einer intimen Siedlung im Grünen erhalten bleiben. Details
Saurer-Areal WerkZwei «Wohnen am Hamelplatz»
In Arbon entsteht zwischen Bahnhof und Altstadt ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Schweizer Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die … Details
Gesamtsanierung MFH Wasserwerkstrasse Zürich
Obwohl an augenfälliger, zentraler Lage in Limmatufernähe und gleich hinter dem Jugend- und Kulturhaus «Dynamo», geben sie sich seit jeher unauffällig: Die drei Mehrfamilienhäuser an … Details
Schlierenstrasse, Uitikon-Waldegg
«Shades of Grey» am Wiesenrand – Die Landschaft ist unter Druck, das Schlagwort «Zersiedelung» in aller Munde. In Uitikon zeigt ein Schwarm von elf Häusern, wie sich Dichte und Individualität im ländlichen Kontext vereinen. Details
Um- und Neubau Stadtvillen Bionstrasse, Zürich
Immer mehr Altbauten müssen auch am Zürichberg im Zeichen der Verdichtung weichen. Umso glücklicher empfand Züst Gübeli Gambetti die Aufgabe, ein Stadthaus von 1914 zu … Details
«Wrighthouse» Glattpark, Opfikon
Glattpark anstadt – Glattpark wurde gleich in mehrfacher Hinsicht zum Neuland. «Wrighthouse» überzeugte eine Baugenossenschaft so, dass sie einen Teil davon als fertiges Wohnprojekt vom TU erwarb. Details
Arealentwicklung Chilegässli/Heligenmatt, Aesch (ZH)
Drei in einem – Ein neues Quartier im ländlichen Aesch will zwischen Dorfkern und Landwirtschaftszone räumlich vermitteln. Und zeigt dabei auch einen erfinderischen Umgang mit traditionellen Bildern. Details
Schaffhauserstrasse, Zürich
Agent des Wandels – Um auf Stadtumbau-Gebiet einen Beitrag zu Urbanität und Lebensqualität zu leisten, führte sie der Weg über ein Stück in die Jetztzeit transformierte Wohnkultur. Mit Strahlkraft für die Nachbarn. Details
Wohnüberbauung Aathalstrasse, Uster
Logik der Lage – Für zwei Gebäude entlang der Strasse und im rückwärtigen Hofbereich wurden unterschiedliche Typologien entwickelt - jede für sich unter der Prämisse möglichst hoher Wohnqualität. Details
Alfred-Escher-Strasse, Zürich
Urbaner Mediator – Kleines Grundstück, grosse Geste. Ein Ersatzneubau für ein monofunktionales Wohnhaus übernimmt die Rolle des Mittlers und schafft Mehrwert für sein Umfeld. Details
«Amelia» Glattpark, Opfikon
Eine langgestreckte Parzelle als Auftakt oder Abschluss zum Stadtentwicklungsgebiet Glattpark, kombiniert mit viel Lärm der nahen Autobahn und einer Hochspannungsleitung. Zugleich aber auch eine optimale … Details
Hero-Areal, Lenzburg
Urbane Beziehungskiste – Fein justierte Aussenräume und Bauten sind die Figuren in einem städtebaulichen Spiel, das ganz von der Beziehung zwischen den Dingen lebt. Und das der Geschichte des Ortes angemessen ist. Details
Dietlimoos-Moos, Adliswil
Das Entwicklungsgebiet Dietlimoos im Norden von Adliswil hat ein Potential von 90’000m2 Fläche. In Zukunft werden hier tausende von Menschen arbeiten und wohnen. Ein neues … Details
Gotthardstrasse, Zürich
Zurück in die Zukunft – Die Transformation eines denkmalgeschützten Hauses diente seiner Erhaltung wie auch der Anpassung an heutige Komfortansprüche. Obendrein entstand im Dachgeschoss neuer Wohnraum. Details
Saurer-Areal WerkZwei «Wohnen Plus», Arbon
In Arbon entsteht zwischen Bahnhof und Altstadt ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Schweizer Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die … Details
Areal Brühlstrasse, Biel
Von Kammerspielen und Heimatgefühlen – Ein einfallsreicher Städtebau setzt auf wohl proportionierte Zwischenräume. Das feinmaschige, nutzungsoffene Clusterkonzept im Erdgeschoss sorgt für deren Belebung und kurze Wege. Details
«CHAMA» Areal Cham Nord (1. & 2. Etappe), Cham
Noch liegt das Areal an peripherer Lage; in der verlängerten Achse von Stadtzentrum und «Papieri». Ein Autobahnanschluss sowie die beiden markanten Gebäudekomplexe «OYM» und «Lorzepark» … Details
Villa Centrum, Zollikon
Das längliche Grundstück wird mit zwei präzise gesetzten Baukörpern bebaut. Die zwei Punkthäuser gliedern sich mit ihrer Körnigkeit und Höhe auf selbstverständliche Weise in die parkähnlichem Umgebung ein. Details
Löwenstrasse, Zürich
Beziehungsreicher Rahmen – Ornamentales Gitterwerk verleiht einem Ersatzneubau im Gründerzeit-Quartier eine zusätzliche ebenso spielerische wie sinnreiche Bedeutung. Dabei ist alles nur den Vorschriften geschuldet. Details
Lux Lieli, Oberwil-Lieli
In der Schnittstelle zwischen kleinteiliger, hochwertiger Hangbebauung und dem Dorfkern von Lieli liegt das Areal Chilchächer. Die vier neuen Baukörper liegen gestreut, jedoch im rechten … Details
Speerstrasse, Wädenswil
Zwei neue Wohnhäuser an der Speerstrasse bieten den Bewohnern eine atemberaubende Aussicht und grosszügige Grundrisse für eine flexible Nutzung. Details
Futteral 4.0 Ersatzneubau Weihersteig, Zürich
Im Rücken die stark befahrene Tièche-Strasse, hangabwärts das beinahe dörfliche Bild aus Punkthäusern und einer Kirche, im Westen der kolossale Riegel einer Genossenschaft: Der Ersatzneubau … Details
«Libellenhof» Areal Dietlimoos-Moos (B1), Adliswil
Neue Erschliessungen an der Stadtgrenze sowie ein grosser Bevölkerungszuwachs begünstigten in Adliswil über die Jahre einen wilden Flickenteppich, dessen Teile oft ohne Anker auskommen mussten. … Details
Umnutzung Bürogebäude Nordring, Zürich
Einen Steinwurf vom Fernsehstudio entfernt, steht ein angejahrter Büroriese. Rechts flankiert von der Megastruktur der BVK, ist er stiller Zeuge Leutschenbachs Stadtwerdung. Der Park im … Details