Auge in Auge mit Basel-Stadt – Auf dem Basler Erlenmatt-Areal werden die ehrgeizigen Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft verfolgt. Zürcher Architekten lieferten einen Stadtbaustein dazu, der vitalisierend wirkt.
Details




















Städtebau
Hero-Areal, Lenzburg
Urbane Beziehungskiste – Fein justierte Aussenräume und Bauten sind die Figuren in einem städtebaulichen Spiel, das ganz von der Beziehung zwischen den Dingen lebt. Und das der Geschichte des Ortes angemessen ist.
DetailsSaurer-Areal «Werk 2», Arbon
Die Hotel wunderbar AG plant zusammen mit Züst Gübeli Gambetti Architekten einen einzigartigen Hotelkomplex auf dem Saurer-Areal. Der markante Kopfbau am Hamelplatz bildet zusammen mit …
DetailsChuenimatt-Areal, Pratteln
Keimzellen neuen Arbeitens – Die Grossregion Basel gilt als High-Tech-Cluster. Ein innovatives Bebauungskonzept soll in Pratteln für neue Arbeitsplätze sorgen sowie einen Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten.
DetailsBricks-Areal, Allschwil
Die Testplanung strukturiert in zwei Varianten das Gewerbeareal Bricks in Baufelder unterschiedlicher Nutzung und analysiert damit Qualität und Ertrag der zwei Bebauungsszenarien.
DetailsOederlin-Areal, Baden
Unser Beitrag zum Projektwettbewerb Oederlin-Areal in Baden wurde leider im letzten Rundgang ausgeschieden, das Preisgericht würdigt aber die Qualitäten des Projekts: “Die beiden Häuser entlang …
DetailsBülachguss-Areal, Bülach
Das Bülachguss-Areal soll sich zu einem lebendigen Wohn- und Gewerbegebiet wandeln. Ein identitätsbildendes Städtebaukonzept aus bewährter Blockrandbebauung und Bestandsgebäuden schafft dafür spannungsvolle Wechselwirkungen.
DetailsUf Stocken, Regensdorf
Der Entwurf erschafft ein neues Quartier mit eigener Identität im Spannungsfeld zwischen Bahnhof und Shoppingzentrum. Das Grundstück wird in drei gleichwertige Schollen aufgeteilt.
DetailsVulkanstrasse, Zürich
Das ehemalige Areal von BASF an der Vulkanstrasse wird umgenutzt. Die Credit Suisse und die Karl Steiner AG haben zu einem Wettbewerb mit fünf internationalen …
DetailsIndustriestrasse, Luzern
Eine strassenbegleitende Hofrandbebauung bildet einerseits einen präzisen Abschluss zum Strassenraum und generiert gleichzeitig einen grosszügigen öffentlichen Hofraum. Der L-förmige Baukörper reagiert differenziert auf die sehr unterschiedlichen Massstäbe, welche die heterogene, sich im stetigen Wandel befindliche Umgebung auszeichnet.
DetailsHochhaus, Steinach
Zwischen Arbon und Steinach soll ein Hochhaus einen markanten städtebaulicher Abschluss schaffen. Der Stickereiplatz nördlich des Aachbaches wird in den Umgebungsplan miteinbezogen und direkt mit der Entwicklung des ehemaligen Werkareals der Saurer AG verknüpft.
DetailsAreal Brühlstrasse, Biel
Von Kammerspielen und Heimatgefühlen – Ein einfallsreicher Städtebau setzt auf wohl proportionierte Zwischenräume. Das feinmaschige, nutzungsoffene Clusterkonzept im Erdgeschoss sorgt für deren Belebung und kurze Wege.
DetailsErlenmatt-Areal West, Basel
Auge in Auge mit Basel-Stadt – Auf dem Basler Erlenmatt-Areal werden die ehrgeizigen Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft verfolgt. Zürcher Architekten lieferten einen Stadtbaustein dazu, der vitalisierend wirkt. Details
Hero-Areal, Lenzburg
Urbane Beziehungskiste – Fein justierte Aussenräume und Bauten sind die Figuren in einem städtebaulichen Spiel, das ganz von der Beziehung zwischen den Dingen lebt. Und das der Geschichte des Ortes angemessen ist. Details
Saurer-Areal «Werk 2», Arbon
Die Hotel wunderbar AG plant zusammen mit Züst Gübeli Gambetti Architekten einen einzigartigen Hotelkomplex auf dem Saurer-Areal. Der markante Kopfbau am Hamelplatz bildet zusammen mit … Details
Chuenimatt-Areal, Pratteln
Keimzellen neuen Arbeitens – Die Grossregion Basel gilt als High-Tech-Cluster. Ein innovatives Bebauungskonzept soll in Pratteln für neue Arbeitsplätze sorgen sowie einen Beitrag zur Quartiersentwicklung leisten. Details
Bricks-Areal, Allschwil
Die Testplanung strukturiert in zwei Varianten das Gewerbeareal Bricks in Baufelder unterschiedlicher Nutzung und analysiert damit Qualität und Ertrag der zwei Bebauungsszenarien. Details
Oederlin-Areal, Baden
Unser Beitrag zum Projektwettbewerb Oederlin-Areal in Baden wurde leider im letzten Rundgang ausgeschieden, das Preisgericht würdigt aber die Qualitäten des Projekts: “Die beiden Häuser entlang … Details
Bülachguss-Areal, Bülach
Das Bülachguss-Areal soll sich zu einem lebendigen Wohn- und Gewerbegebiet wandeln. Ein identitätsbildendes Städtebaukonzept aus bewährter Blockrandbebauung und Bestandsgebäuden schafft dafür spannungsvolle Wechselwirkungen. Details
Uf Stocken, Regensdorf
Der Entwurf erschafft ein neues Quartier mit eigener Identität im Spannungsfeld zwischen Bahnhof und Shoppingzentrum. Das Grundstück wird in drei gleichwertige Schollen aufgeteilt. Details
Vulkanstrasse, Zürich
Das ehemalige Areal von BASF an der Vulkanstrasse wird umgenutzt. Die Credit Suisse und die Karl Steiner AG haben zu einem Wettbewerb mit fünf internationalen … Details
Industriestrasse, Luzern
Eine strassenbegleitende Hofrandbebauung bildet einerseits einen präzisen Abschluss zum Strassenraum und generiert gleichzeitig einen grosszügigen öffentlichen Hofraum. Der L-förmige Baukörper reagiert differenziert auf die sehr unterschiedlichen Massstäbe, welche die heterogene, sich im stetigen Wandel befindliche Umgebung auszeichnet. Details
Hochhaus, Steinach
Zwischen Arbon und Steinach soll ein Hochhaus einen markanten städtebaulicher Abschluss schaffen. Der Stickereiplatz nördlich des Aachbaches wird in den Umgebungsplan miteinbezogen und direkt mit der Entwicklung des ehemaligen Werkareals der Saurer AG verknüpft. Details
Areal Brühlstrasse, Biel
Von Kammerspielen und Heimatgefühlen – Ein einfallsreicher Städtebau setzt auf wohl proportionierte Zwischenräume. Das feinmaschige, nutzungsoffene Clusterkonzept im Erdgeschoss sorgt für deren Belebung und kurze Wege. Details