Stadtbalkon für Oerlikon – Ein neues Konzept soll die Bau-Ikone künftig für weitere Nutzerkreise öffnen und mittels eines «Stadtbalkons» auch Mehrwert für die Bevölkerung schaffen.
Details
Oase im Asphaltdschungel – Nicht nur die virtuelle Warenhaus-Galaxie von digitec wächst. Das als vertikaler Garten gestaltete «Kafi Pause» will Pflanzen, Gedanken und Kreativität freien Lauf lassen. Und eine Transitachse beleben.
Stadtbalkon für Oerlikon – Ein neues Konzept soll die Bau-Ikone künftig für weitere Nutzerkreise öffnen und mittels eines «Stadtbalkons» auch Mehrwert für die Bevölkerung schaffen.
DetailsIn Arbon entsteht zwischen Bahnhof und Altstadt ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Schweizer Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die …
DetailsRahmenwerk für Vorwerk – Der neue Firmensitz mit 160 Arbeitsplätzen tritt im Bewusstsein um seine Aufgabe als selbstbewusstes, scharfkantiges Haus in Erscheinung und bleibt doch angemessen zurückhaltend.
DetailsMaterialisierte Firmenkultur – Die Büros des Internetriesens sind berühmt dafür, anders zu sein. Ein Nährboden für kreative Ideen und Spiegel der Firmenphilosophie. Eine Arbeitswelt die anregt statt einengt.
DetailsTurm und Drang – Ein lebhaftes Stadtquartier vor Augen, wurde für ein Grundstück in Leutschenbach eine adäquate Volumetrie und Nutzung gefunden, die den aktuellen Transformationsprozess stärken soll.
DetailsTerritorialer Marker – Aktuell schreibt Kloten an seinen Rändern kühne Geschichten. Ein neues Kapitel ist kooperativ entstanden. Ergebnis ist nicht nur mehr Raum, sondern auch mehr Handlungsspielraum. Für alle.
DetailsStadtbalkon für Oerlikon - Ein neues Konzept soll die Bau-Ikone künftig für weitere Nutzerkreise öffnen und mittels eines «Stadtbalkons» auch Mehrwert für die Bevölkerung schaffen. Details
In Arbon entsteht zwischen Bahnhof und Altstadt ein ganz neuer Stadtteil: Mit dem Rückzug der Schweizer Traditionsfirma Saurer ergab sich auf dem 200’000 m2-Areal die … Details
Rahmenwerk für Vorwerk – Der neue Firmensitz mit 160 Arbeitsplätzen tritt im Bewusstsein um seine Aufgabe als selbstbewusstes, scharfkantiges Haus in Erscheinung und bleibt doch angemessen zurückhaltend. Details
Materialisierte Firmenkultur – Die Büros des Internetriesens sind berühmt dafür, anders zu sein. Ein Nährboden für kreative Ideen und Spiegel der Firmenphilosophie. Eine Arbeitswelt die anregt statt einengt. Details
Turm und Drang – Ein lebhaftes Stadtquartier vor Augen, wurde für ein Grundstück in Leutschenbach eine adäquate Volumetrie und Nutzung gefunden, die den aktuellen Transformationsprozess stärken soll. Details
Territorialer Marker – Aktuell schreibt Kloten an seinen Rändern kühne Geschichten. Ein neues Kapitel ist kooperativ entstanden. Ergebnis ist nicht nur mehr Raum, sondern auch mehr Handlungsspielraum. Für alle. Details